Karrieregestaltung

Entdecken Sie alle Inhalte auf unserer Seite mit dem Tag #

Karrieregestaltung

Blogposts zum Thema

Es sind leider noch keine Blogbeiträge zu diesem Thema vorhanden.

Podcasts zum Thema

#81 - Aktive Karrieregestaltung: vom NZZ-Journalist zum Agenturinhaber I Im Gespräch mit Andreas Schürer
Deutsch

#81 - Aktive Karrieregestaltung: vom NZZ-Journalist zum Agenturinhaber I Im Gespräch mit Andreas Schürer

In unserem Podcast sprechen wir nicht nur mit Expert*innen über fachliche Themen rund um die Kompetenzentwicklung und den Aspekt der Arbeitsmarktfähigkeit, sondern lassen gerne auch Personen zu Wort kommen, die uns mehr über Ihren beruflichen Werdegang und Ihre Karrieregestaltung erzählen. In der heutigen Episode haben wir mit Andreas Schürer gesprochen. Andreas ist Inhaber von Rivedia - einer Kommunikationsagentur. Vorher war er über 20 Jahre lang Journalist, darunter stellvertretender Chefredaktor, bei der NZZ. Er hat uns seine Geschichte erzählt und verraten wie und warum er den Weg in die Selbstständigkeit gewagt hat.

mehr lesen
#67- Young Generation: Was denken junge Berufseinsteiger über Spitzenpositionen und Quotenvereinbarungen?
Deutsch

#67- Young Generation: Was denken junge Berufseinsteiger über Spitzenpositionen und Quotenvereinbarungen?

Im vergangenen Monat haben wir mit Daniela Haze und Jan Keller von mindyourstep über Spitzenpositionen und Quotenvereinbarungen gesprochen. Nun haben wir uns gefragt: Was denken eigentlich junge Berufseinsteiger über diese Themen? 

Das Ergebnis hören Sie in der neuen Folge skills@home „Young Generation“. Zu Gast waren: Vera Würsch, Organisationsentwicklerin bei der BLKB und Marc Lütolf, Jungpolitiker und angehender Organisationspsychologe. 

mehr lesen
#54 - SPEZIAL: Studium oder Lehre? Warum vor allem die Bankenlehre ein super Sprungbrett für die eigene Karriere ist
Deutsch

#54 - SPEZIAL: Studium oder Lehre? Warum vor allem die Bankenlehre ein super Sprungbrett für die eigene Karriere ist

Junge Schulabsolvent*innen haben in der heutigen Zeit die Qual der Wahl. Sollen sie den universitären Weg einschlagen oder doch lieber in eine Banklehre gehen?  In Folge #1 dieser Spezial-Serie sprechen die Bildungsexperten Simon Stadler, COO von CYP und Urs Basler, Managing Partner des Bankenberatungszentrums St. Gallen ausführlich über dieses Thema. Sie zeigen,  unter anderem auf, warum das duale Bildungssystem für junge Menschen ein optimaler Start sein kann, um in der Berufswelt Fuss zu fassen und eine Vielzahl an weiterführenden Karrieremöglichkeiten eröffnet.

mehr lesen
#56 - SPEZIAL: Was bedeutet der Berufseinstieg für junge Menschen? Die Perspektive einer Lernenden und ihrem Nachwuchsverantwortlichen
Deutsch

#56 - SPEZIAL: Was bedeutet der Berufseinstieg für junge Menschen? Die Perspektive einer Lernenden und ihrem Nachwuchsverantwortlichen

Yamina Gränicher ist Lernende bei der Valiant Bank. Gemeinsam mit ihrem Nachwuchsverantwortlichen berichtet sie im Podcast, wie sie die aufregende Zeit als Berufseinsteigerin wahrnimmt, was zu Beginn der Lehre besonders herausfordernd war, was sie über das Thema Kompetenzentwicklung denkt und wie sie ihren eigenen Entwicklungsweg bisher reflektiert.

mehr lesen
#55 - SPEZIAL: Wie können junge Berufseinsteiger*innen optimal begleitet werden? Einblicke in den Berufsalltag von Nachwuchsverantwortlichen und Praxisbildnern
Deutsch

#55 - SPEZIAL: Wie können junge Berufseinsteiger*innen optimal begleitet werden? Einblicke in den Berufsalltag von Nachwuchsverantwortlichen und Praxisbildnern

Corina König ist Nachwuchsverantwortliche bei der Aargauischen Kantonalbank. Ihr Kollege Lars Studer ist Praxisbildner. Gemeinsam geben beide Einblicke in ihr Tätigkeitsfeld und berichten nicht nur wie sie die Begleitung der Jugendlichen gestalten, sondern verraten auch, wie sie die jungen Berufseinsteiger motivieren, wie sie herausfordernde Situationen meistern und was sie an ihrer Arbeit besonders schätzen.

mehr lesen
#57 - SPEZIAL: Wie können junge Berufseinsteiger*innen optimal begleitet werden? Die Perspektive eines Elternteils und einer Nachwuchsverantwortlichen
Deutsch

#57 - SPEZIAL: Wie können junge Berufseinsteiger*innen optimal begleitet werden? Die Perspektive eines Elternteils und einer Nachwuchsverantwortlichen

Eltern spielen in nahezu jeder Lebensphase eine grosse Rolle im Leben ihrer Kinder. So auch beim wichtigen Schritt der Berufswahl. Was Eltern tun können, um ihren Kindern den Einstieg in das Berufsleben zu erleichtern und wie Nachwuchsverantwortliche hier unterstützen können, darüber berichten Cyrill Feigenwinter, Schulleiter und Vater von Lena (Lernende bei der BLKB) und Anna Keuerleber, Nachwuchsverantwortliche bei der BLKB.

mehr lesen
#49 - Von Banking Operations zum Start-up Business
Deutsch

#49 - Von Banking Operations zum Start-up Business

In unserem Podcast sprechen wir nicht nur mit Topicexperten über fachliche Themen rund um die Kompetenzentwicklung und den Aspekt der Arbeitsmarktfähigkeit, sondern lassen gerne auch Personen zu Wort kommen, die uns mehr über Ihren beruflichen Werdegang und Ihre Karrieregestaltung erzählen. Bereits in vergangenen Podcasts haben wir mehrfach das Thema Banking Operations adressiert und die dortigen Veränderungen und damit zusammenhängenden Herausforderungen für Mitarbeitende und Führungskräfte diskutiert. Unser heutiger Gast, Christian Steinmann, war selbst lange im Bereich Banking Operations tätig, hat dort seine ersten Berufsjahre nach der Lehre verbracht und sich wohlgefühlt. Doch eines Tages hat er sich entschieden die Bankenwelt zu verlassen und seine Laufbahn in eine ganz andere Richtung zu lenken. Darüber berichtet er in dieser Episode!

mehr lesen
#48 - Skilly Award 2021: Interview mit Entwicklungsheldin Vera Würsch
Deutsch

#48 - Skilly Award 2021: Interview mit Entwicklungsheldin Vera Würsch

Der Skilly Award 2021 in der Kategorie "Entwicklungsheld/in" geht an Vera Würsch. Eine junge, ambitionierte und inspirierende Organisationsentwicklerin, die für sich schon früh erkannt hat, dass Entwicklung in jeder Lebensphase unabdingbar ist. Im Interview erfahren Sie wie es Vera Würsch mit Ende 20 geschafft hat einen eigenen Fachbereich zu verantworten, welchen Herausforderungen sie begegnet und wie es ihr immer wieder gelingt sich zu selbst zu challengen und ihre Wohlfühlzone zu verlassen.

mehr lesen
#45 - skillaware Jahresrückblick 2021 und SNEAK PEAK 2022
Deutsch

#45 - skillaware Jahresrückblick 2021 und SNEAK PEAK 2022

Ein weiteres turbulentes Jahr neigt sich dem Ende zu und einmal mehr hat sich gezeigt, wie wichtig die Integration von Kompetenzentwicklungsmassnahmen in den eigenen Alltag ist. Nicht nur in puncto digitale Kompetenzen, sondern auch betreffend Flexibilität, Teamwork, Innovationsgeist und Veränderungsbereitschaft galt und gilt es weiterhin seine Fähigkeiten zu schärfen. Life Long Learning und der Erhalt der Arbeitsmarktfähigkeit sind die Schlagwörter, die man im Kopf behalten sollte, wenn es um die Gestaltung der eigenen beruflichen Karriere geht. Und genau für diese Themen steht die Kampagne skillaware. Deshalb hat skillaware mit vielen engagierten Partnern auch in diesem Jahr entsprechende Informations-, Unterstützungs- und Aktivierungsangebote für Banken und ihre Mitarbeitenden zur Verfügung gestellt. Zeit also für eine Rückschau. Gemeinsam mit Balz Stückelberger, Jörg Gasser und Franca Burkhardt ziehen wir Bilanz aus 2021, hören wie die beiden Verbände gemeinsame Synergien nutzen und werfen schon einmal einen Blick auf das kommende Kampagnenjahr. Viel Spass!

mehr lesen
#31 - Top-Thema: Aktive Laufbahngestaltung - Bogenkarriere: Hype oder Modell der Zukunft? (Teil 1)
Deutsch

#31 - Top-Thema: Aktive Laufbahngestaltung - Bogenkarriere: Hype oder Modell der Zukunft? (Teil 1)

Zur aktiven Gestaltung der eigenen beruflichen Laufbahn gehören auch alternative Karrieremodelle, wie die Bogenkarriere. Was eine Bogenkarriere ausmacht und welche Chancen und Herausforderungen sie bietet, erfahren Sie in dieser Podcast-Episode mit Adi Bucher, Leiter HR und OE der Basellandschaftlichen Kantonalbank. 

mehr lesen
#30 - Top-Thema: Aktive Laufbahngestaltung - Geschichten aus der Praxis
Deutsch

#30 - Top-Thema: Aktive Laufbahngestaltung - Geschichten aus der Praxis

Die eigene Laufbahn aktiv gestalten. Darüber sprechen wir mit Lorenz Gerber. Er wagte im letzten Jahr den Schritt einer grossen beruflichen Veränderung: vom Fachverantwortlichen beim Kaufmännischen Verband zum Koch. In diesem Podcast Gespräch gibt er Einblicke über die Chancen und Herausforderungen dieser Veränderung.

mehr lesen

Factsheets zum Thema

Es sind leider noch keine Factsheets zu diesem Thema vorhanden.
Unsere Webseite nutzt Cookies um die Navigation auf der Website zu verbessern und die Nutzung der Website zu analysieren. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.