I’m aware –
are you?
Sie arbeiten bei einer Bank? Dann sind Sie hier genau richtig. Als Bankmitarbeiterin oder Bankmitarbeiter haben Sie eine solide Ausbildung und vielleicht eine höhere Weiterbildung genossen und verfügen über fundierte fachliche Kenntnisse. Egal, ob Ihre Aus- und Weiterbildung bereits mehrere Jahre zurückliegt oder erst ein paar Jahre her ist: Man hört nie auf zu lernen.
skillaware fördert das Bewusstsein, sich mit den eigenen Kompetenzen auseinanderzusetzen und unterstützt die Bankmitarbeitenden in der Schweiz während des technologischen, wirtschaftlichen und demografischen Wandels in ihrer Entwicklung sowie in ihrer beruflichen Weiterbildung.
Die skillaware-Selbstevaluation ist eine anonyme Online-Befragung und funktioniert unter sichersten Bedingungen. Die Resultate werden weder Ihrem Arbeitgeber noch Dritten weitergegeben. Die Fragen sind wissenschaftlich fundiert.
Ihr Resultat aus der Selbstevaluation ist keine objektive Analyse Ihrer Fähigkeiten, sondern lediglich eine persönliche Selbsteinschätzung Ihrer Kompetenzen. Für eine objektive Analyse bedarf es einer längeren Auseinandersetzung mit dem Thema wie auch persönliche Gespräche.
2020 will die Kampagne die Bankmitarbeitenden konkret befähigen, sich selbstständig, kontinuierlich und langfristig mit der eigenen Kompetenzentwicklung und dem Erhalt der Arbeitsmarktfähigkeit auseinanderzusetzen.
Kompetenzentwicklung und das Thema „Life Long Learning“ müssen daher für alle Mitarbeitenden zugänglich und emotional erlebbar sein. Deshalb bietet skillaware allen Bankinstituten eine Produktpalette an.
Tipps und wichtige Hintergrundinformationen rund um das Thema der Kompetenzentwicklung finden Sie auch in der Podcast-Reihe skills@home.
16 Grundkompetenzen
für fitte Bankmitarbeitende
Kompetenz
- Eigenverantwortung
Fragen zur Ermittlung der Kompetenz
- Ich handle auch unter schwierigen Umständen ergebnisorientiert.
- Ich setze Zeit und Ressourcen ergebnisorientiert ein.
- Ich wäge die Bedürfnisse der Kunden, des Unternehmens und des Fachgebietes bewusst ab, bevor ich aktiv werde.
- Ich unterstütze meine Kollegen bei ihren Aufgaben.
- Ich bin widerstandsfähig, aber ohne die eigenen physischen und psychischen Grenzen zu übertreten.