Aktiv werden – Starten Sie jetzt mit Ihrem Kompetenztraining

Werden Sie aktiv und finden Sie Ihre persönliche Anschlusslösung an Ihre Selbstevaluation! Nutzen Sie die Gelegenheit und erstellen Sie in einem gemeinsamen Orientierungsgespräch mit einem Laufbahnexperten Ihr individuelles Trainingsprogramm oder suchen Sie auf Evrlearn das für Sie passende Kompetenztraining oder Weiterbildungsangebot.

Alternativ können Sie Ihr persönliches Massnahmenprogramm auch zusammen mit Ihrem Arbeitgeber besprechen. 

shutterstock_1432558157
Orientierungsgespräche
Kontakt
Finden Sie Ihr passendes Kompetenztraining

Orientierungsgespräche

Anbieter
Anbieter
Kosten
Kosten

Was ist ein Orientierungsgespräch?

Sie haben mit der Selbstevaluation den ersten wichtigen Schritt bereits getan: Sie haben sich hinterfragt und geprüft, wo Ihre Stärken liegen und in welchen Bereichen Sie Entwicklungspotenzial haben. Nun geht es konkret darum, zu entscheiden, was Sie damit machen wollen. Das Orientierungsgespräch ist der logische nächste Schritt und bietet nachhaltige Unterstützung: Zusammen mit einem zertifizierten Laufbahnberater respektive einer Laufbahnberaterin können Sie die Auswertung Ihrer Selbstevaluation besprechen, Ihre Grundkompetenzen vertieft reflektieren und weitere Fragen und Unsicherheiten adressieren. So finden Sie heraus, welche Bereiche Sie zukünftig trainieren wollen.

Konkret erwartet Sie bei einem Orientierungsgespräch:

  • Die Spiegelung der Ergebnisse Ihrer Selbstevaluation.
  • Die Auswahl von zwei bis drei Grundkompetenzen, welche Sie gerne verstärkt entwickeln möchten.
  • Die individuelle Auswahl von praktischen Tipps und einfachen sowie effizienten Massnahmen, um Ihre Kompetenzen im beruflichen sowie im privaten Umfeld trainieren zu können.
  • Die Besprechung von Fragen, welche Sie im beruflichen Alltag beschäftigen.

Für wen eignet sich ein Orientierungsgespräch?

Von einem Orientierungsgespräch profitieren alle Bankmitarbeitenden – unabhängig von Alter und Geschlecht, Funktion und Ausbildung. Egal, mit welchem Ergebnis Sie die Selbstevaluation beendet oder vorzeitig verlassen haben: Hauptsache, Sie haben sich mit Ihren Grundkompetenzen befasst und sich auf eine Selbstreflexion eingelassen. Grundsätzlich ist ein Orientierungsgespräch für alle sinnvoll, die gezielt einzelne Komponenten trainieren wollen oder sich Gedanken um den Erhalt der Arbeitsmarktfähigkeit machen. Einen grossen Mehrwert stellt das Orientierungsgespräch dar, wenn Sie unsicher sind, wie Sie die Resultate aus Ihrer Selbstevaluation interpretieren sollen und wie diese einzuordnen sind. Ein solches Gespräch wird Sie dabei unterstützen. Sei es aus Neugierde, Interesse oder Notwendigkeit, die vertiefte und regelmässige Auseinandersetzung mit Ihren Grundkompetenzen ist das A und O, wenn Sie fit bleiben oder fit werden wollen. Sehen Sie das Orientierungsgespräch daher als Präventionsmassnahme: Je früher Sie Ihr Training beginnen, desto müheloser halten Sie Schritt mit den kommenden Veränderungen in Ihrem Berufsalltag.

Bei wem kann ich ein Orientierungsgespräch machen?

Wählen Sie aus folgender Liste den für Sie passenden Laufbahnberater für Ihr Orientierungsgespräch aus:

Wie viel kostet ein Orientierungsgespräch?

Für Mitglieder des Schweizerischen Bankpersonalverbands und des Kaufmännischen Verbands sowie Personen, die bei einem der Verbände Mitglied werden, ist das erste Orientierungsgespräch kostenlos.
Schweizerischer Bankpersonalverband
und Kaufmännischer Verband
Nichtmitglieder
Verbandsmitglieder und Personen, die Mitglied werden (Die Mitgliedschaft bezieht sich auf Einzelpersonen und nicht auf Bankinstitute.)
kostenlosZu Sonderkonditionen von CHF 150.-
Kontakte:
Kontaktieren Sie dazu Ihren Verband.

Schweizerischer Bankpersonalverband
E-Mail: skillaware@sbpv.ch
Webseite: sbpv.ch/skillaware/

Kaufmännischer Verband
E-Mail: skillaware@kfmv.ch
Webseite: kfmv.ch/skillaware
Kontakte:
Kontaktieren Sie dazu den von Ihnen bevorzugten Provider.

Finden Sie Ihr passendes Kompetenztraining

Evrlearn ist eine mögliche Anschlusslösung an Ihre Selbstevaluation auf skillaware: Matchen Sie Ihre Ziele und Ihre Kompetenzen mit wirkungsvollen Weiterbildungen. Evrlearn bietet Ihnen Zugang zu über 3’500 kuratierten Weiterbildungen von weltweit über 300 Anbietern, inkl. den internationalen Online-Anbietern. Entdecken, vergleichen und buchen Sie Ihre nächste Weiterbildung direkt auf Evrlearn.
  • Zum Skill-Guide: Erhalten Sie auf Ihre Kompetenzen und Ziele zugeschnittene Weiterbildungs-Empfehlungen.
  • Zu Evrlearn Maps: Entdecken Sie mit der erweiterten Suche auf Evrlearn spannende Weiterbildungen, die Sie wirklich voranbringen.
  • Zum Skill-Portfolio: Werden Sie Evrlearner, erstellen Sie Ihr Profil, kreieren Sie Ihr Skill-Portfolio und tauschen Sie sich mit Ihren Peers aus.

eduwo bietet eine umfassende Übersicht aller Aus- und Weiterbildungen der Schweiz und arbeitet dabei sowohl mit Schulen aber auch Arbeitgebern und Verbänden zusammen. Ziel ist, dass jede Person den passenden Lehrgang findet, damit die persönliche Weiterentwicklung optimal gelingt.

  • Verschaffen Sie sich einen ersten Überblick und finden Sie Ihre passende Weiterbildung 
  • Erstellen Sie einen Vergleich – In wegen Schritten können die passenden Aus- und Weiterbildungen miteinander verglichen werden
  • Infomaterial – einfach und unkompliziert die gewünschten Informationen der Bildungsinstitutionen und deren Lehrgänge erhalten
  • Bankenseite – alle Informationen sowie passende Lehrgänge für die Bankenwelt

Scroll to Top